Das heurige Urlaubsgeld ist für viele Österreicher:innen weit mehr als nur eine finanzielle Sonderzahlung. Eine aktuelle Studie der DenizBank AG in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Integral zeigt: Über die Hälfte der Befragten (53 %) nutzt das Urlaubsgeld vor allem für Urlaub und Reisen – ein Anteil, der im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist. Gleichzeitig spart ein Drittel (33 %) das Geld, um finanzielle Sicherheit zu schaffen. Die Studie ist repräsentativ für 16 bis 75-jährige unselbstständig Beschäftigte oder Pensionist:innen in Österreich, n=1.000.
Highlights der Studie: So wird das Urlaubsgeld verwendet:
- Urlaub und Reisen: 53 % verwenden das Urlaubsgeld direkt für Erholung und Freizeit – im Durchschnitt fließen 38 % der Sonderzahlung in diesen Bereich.
- Sparen: 33 % legen das Geld zurück, insbesondere unter 30-Jährige sparen überdurchschnittlich viel. Im Schnitt werden 20 % des Urlaubsgeldes gespart.
- Haushalt und Lebenshaltung: Rund 2 von 10 (je ca. 19 %) investieren in den Haushalt oder decken laufende Lebenshaltungskosten ab.
- Rechnungen und Schulden: 17 % begleichen mit dem Urlaubsgeld offene Rechnungen oder reduzieren Schulden.
- Anlagen: 11 % investieren das Geld in Wertpapiere wie Aktien oder Fonds – vor allem Männer, jüngere und besser Gebildete legen an.
Urlaubsgeld als finanzielles Polster
Für 6 von 10 Österreicher:innen ist das Urlaubsgeld eine wichtige Möglichkeit, Geld anzusparen und finanzielle Belastungen abzufedern.
Ebenso viele geben an, unerwartete Ausgaben besser bewältigen zu können. Die Hälfte der Befragten erfüllt sich mit dem Urlaubsgeld besondere Wünsche, während 4 von 10 das Geld nutzen, um „über die Runden“ zu kommen – besonders relevant für jene, die ihre finanzielle Situation als schlecht einschätzen.
Finanzielle Lage und Urlaubsgeld-Nutzung
- 10 % der Befragten bewerten ihre finanzielle Situation als sehr gut, 39 % als eher gut.
- Personen mit höherem Haushaltseinkommen (über 4.500 Euro/Monat) und besserer Bildung schätzen ihre finanzielle Lage am positivsten ein.
- Pensionist:innen verwenden das Urlaubsgeld verstärkt für Reisen und Erholung.
DenizBank AG: „Urlaubsgeld als Chance für finanzielle Freiheit“
„Unsere Studie zeigt, dass das Urlaubsgeld für viele Menschen eine wichtige Rolle spielt – sei es für Erholung, finanzielle Sicherheit oder zur Erfüllung besonderer Wünsche“, erklärt ein Sprecher der DenizBank AG. „Gerade in herausfordernden Zeiten bietet die Sonderzahlung einen wertvollen finanziellen Puffer.“
Die DenizBank AG setzt sich weiterhin dafür ein, ihre Kund:innen mit maßgeschneiderten Finanzlösungen zu unterstützen – damit das Urlaubsgeld nicht nur kurzfristig Freude, sondern auch langfristige finanzielle Freiheit bringt.
„Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen haben ein gutes Gespür für Balance – zwischen Konsum und Vorsorge“, erklärt Petra Starecek von Integral Meinungsforschung. „Es geht nicht mehr nur um Wunsch-Erfüllung, sondern um bewusstes Haushalten mit dem zusätzlichen Einkommen.“

Einblicke in alle Ergebnisse & Finanzangebote
Weitere Informationen zu den Spar- und Anlageprodukten der DenizBank AG finden Sie hier:
DenizBank AG | Sparen
Die vollständigen Studienergebnisse können Sie hier herunterladen:
Über die Studie:
Die DenizBank AG hat zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut INTEGRAL im April 2025 unselbständig Beschäftigte oder Pensionist:innen in Österreich in der Altersgruppe 16 bis 75 Jahre zu Ihren Plänen mit dem Urlaubsgeld (jährliche Sonderzahlung) befragt. Das Sample betrug 1000 Befragte.
Über die DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet. Das Netzwerk der Emirates NBD-Gruppe umfasst damit Standorte in 13 Ländern, die heute mehr als 17 Millionen Kund:innen bedienen. Die Gruppe gehört zu den Top 30 in der Forbes-Liste der „World’s Best Regarded Companies“ und sichert sich damit einen führenden Platz unter den globalen Marken.
Die DenizBank AG bietet Privat- und Geschäftskund:innen ein umfangreiches Angebot an Einlage- und Kreditprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Investitionskrediten, Projekt- und Außenhandelsfinanzierungen und individuellen Finanzierungslösungen, die flexibel an die Bedürfnisse der Kund:innen und Märkte angepasst werden.
Über Integral:
INTEGRAL ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Institut für Markt- und Meinungsforschung in Wien und Teil der INTEGRAL-SINUS-OPINION-Gruppe mit den Schwesterinstituten SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH mit Standorten in Heidelberg und Berlin und OPINION in Nürnberg.
INTEGRAL unterhält darüber hinaus eine Vielzahl nationaler und internationaler Forschungs- und Beratungskooperationen und hat weltweit ein Netzwerk von Expert:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen.
Pressekontakt:
Armand FekaGroup Head of Corporate Communications
& Marketing
DenizBank AG
Thomas-Klestil-Platz 1 A-1030 Wien
Tel: +43 664 8556630
E-Mail
Rechtlicher Hinweis:
Bei dieser Medieninformation handelt es sich um eine Marketingmittleitung, die zu unverbindlichen Informationszwecken erstellt wurde. Sie ist keine Finanzanalyse und stellt weder eine Anlageberatung noch ein Angebot oder eine Empfehlung beziehungsweise eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten, Veranlagungen oder sonstigen Bankdienstleistungen dar. Diese Information wurde von der DenizBank AG sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sie wurde jedoch nicht von unabhängiger dritter Seite geprüft und verifiziert; es wird daher keine Garantie in Hinblick auf Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der enthaltenen Informationen und Meinungen abgegeben. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.