DenizBank AG Priority Banking ermöglicht Ihnen den Handel (Kauf und Verkauf) von gängigen
Wertpapierarten wie Anleihen oder Aktien an allen globalen Handelsplätzen. Anlageberatung und Portfolioverwaltung
bietet die DenizBank AG im Rahmen des Wertpapiergeschäfts nicht an.
Bei Anleihen handelt es sich um langfristige Schuldtitel mit Kuponzahlungen, die von Emittenten
in heimischen oder Fremdwährungen ausgegeben werden. Die Emittenten können Staaten oder Unternehmen sein, von denen
die Rückzahlung des gesamten Kapitals und der Zinsen der Anleihen erfolgen wird.
Da sie auf den internationalen Märkten in Fremdenwährungen zum Verkauf angeboten werden, haben
sie in der Regel eine lange Laufzeit. Die Laufzeit kann meistens zwischen 1 Jahr und 30 Jahren variieren. Obwohl sie
eher als langfristige Investition gedacht sind, können sie auf Sekundärmärkten gehandelt und vor Ende der Laufzeit
veräußert werden. In solchen Fällen werden die Marktbedingungen zum Zeitpunkt der Auflösung angewendet.
Bei Anleihen, die in Dollar ausgegeben werden, kann die Kuponzahlung alle 6 Monate erfolgen,
während dies bei Anleihen in Euro in den meisten Fällen jährlich geschieht. Die Kuponzahlungstermine sind
vordefiniert und können sich je nach Laufzeit der Anleihe verändern. Kuponzinsen werden als einfache Jahreszinsen
angegeben. Die Kuponzahlung erfolgt in Form eines Nominalbetrages. Bei der Berechnung des Betrags der periodischen
Kuponzahlung wird der Nominalbetrag der Anleihe mit dem periodischen Kuponzins multipliziert.
Die aufgelaufenen Zinsen beginnen mit dem Ausgabedatum der Anleihen und laufen bis zum nächsten
Termin der Kuponzinsrückzahlung. Bei jeder Anleihe, die Sie kaufen oder verkaufen, zahlen Sie die aufgelaufenen
Zinsen ein oder ziehen diese ab.
Die finanziellen und wirtschaftlichen Leistungen des Staates oder der Organisation, die die
Anleihe ausstellt, sowie die Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten beeinflussen die Anleihekurse. Die
Anleiherenditen der einzelnen Länder schwanken von Land zu Land bzw. von Organisation zu Organisation. Da die
Anleihe auf internationalen Märkten gehandelt wird, ist sie auch Preisschwankungen ausgesetzt, die sowohl durch
inländische als auch durch internationale wirtschaftliche und politische Entwicklungen beeinflusst werden. Aus
diesem Grund besteht ein gewisses Kapitalrisiko.
Falls Sie Ihre Ersparnisse in risikoreichere Produkte investieren möchten, bei denen die
Möglichkeit höherer Rendite als bei festverzinslichen Wertpapieren besteht, können Sie in- und ausländische
Aktientransaktionen durchführen, wenn Sie sich an die führenden Unternehmen Österreichs oder der Welt beteiligen
möchten. Sollten die Aktienkurse sinken, besteht das Risiko eines Kapitalverlustes. Bei Aktien handelt es sich um
ein risikoreicheres Investitionsinstrument und diese werden von Anlegern mit einer hohen Risikobereitschaft
bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass bei Veranlagungen am Kapitalmarkt marktbedingte Kursschwankungen nach oben aber auch nach unten bis hin zu Kapitalverlusten entstehen können.
Beim Handel mit Aktien und Anleihen sind folgende Risikoarten zu beachten:
Kursrisiko: Unter Kursrisiko versteht man die möglichen Wertschwankungen einzelner Investments.
Bonitätsrisiko: Unter Bonitätsrisiko versteht man die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit des Partners, d. h. eine mögliche Unfähigkeit zur termingerechten oder endgültigen Erfüllung seiner Verpflichtungen wie Dividendenzahlung, Zinszahlung, Tilgung etc.
Liquiditätsrisiko: Die Möglichkeit, ein Investment jederzeit zu marktgerechten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen wird Handelbarkeit (= Liquidität) genannt. Die Handelbarkeit kann bei marktengen Titel problematisch sein.
Wichtige Hinweise:
Diese Werbung wird von der DenizBank AG ausschließlich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, ist unverbindlich und stellt weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Einladung zur Angebotsstellung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen mitunter erhebliche Risiken bergen. Aus der Veranlagung können sich steuerliche Verpflichtungen ergeben, die von den jeweiligen persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängen und sich künftig ändern können. Veranlagungen in Wertpapiere sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten.
Für mehr Informationen und zur Durchführung Ihrer Transaktionen stehen Ihnen unsere Kundenbetreuer:innen gerne per
E-Mail zur Verfügung.